Verkaufsladen
2025
Das Shop wächst weiter. Herr Malasa und die Schüler des Frans Dimbare Center haben zusätzliche Regale hergestellt, eine Abschrankung zum Schutz des Verkaufspersonals und zur Verhinderung von Diebstahl gebaut, Tische und Bänke hergestellt, damit die Kunden sitzen können.
 
 
 
Die Nachfrage nach Lebensmitteln ist hoch. Menschen in schwierigen Lebensbedingungen kaufen auf Kredit ein. Dies stellt uns vor neue Herausforderungen, die wir bestmöglichst zu lösen versuchen.
In Namibia ist es üblich, auf Kredit zu kaufen. Wenn wir unseren Kunden diese Möglichkeit nicht bieten, werden sie woanders einkaufen.
Je nach Umsatz müssen wir mehrmals pro Woche nach Divundu fahren, um die Regale mit Produkten zu füllen. Die Kapazität in unserem Auto reicht für einen Großeinkauf nicht aus.
 
 
2024
Die Beschriftung am Laden macht Passanten nun deutlich, dass wir einen Laden mit einer kleinen Auswahl an Lebensmitteln, Getränken und Hygieneartikeln betreiben.
 
Mitte des Jahres wurde unser Laden von der Hilfsorganisation Hope Namibia ausgewählt, damit bedürftige Menschen ihre Lebensmittelgutscheine in unserem Laden gegen Lebensmittelpakete eintauschen konnten.
Wir wurden gebeten, die vorgesehenen Lebensmittel zu kaufen und sie zusammen mit Vertretern der NGO Hope Namibia zu verteilen.
In der Zwischenzeit wurde das Essen im Laden gelagert und zog die Aufmerksamkeit der Anwohner auf sich.
 
 
 
 
Leider kam die geplante Zusammenarbeit mit einer interessierten Einzelhandelskette nicht zustande. Wir betreiben den Laden nun selbst in kleinem Rahmen mit einem begrenzten Sortiment.
2023
September
 
Diese junge Frau versucht seit Mitte September, mit dem Laden ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Mit ihren bescheidenen Mitteln kann sie jedoch nur eine kleine Auswahl an Lebensmitteln kaufen und verkaufen. Lebensmitteln wie Maismehl, Nudeln, Salz und Zucker fehlen völlig. Auch die Miete für den Laden kann sie sich nicht mehr leisten.
Aus diesem und anderen Gründen suchen wir nach einer besseren Lösung für den Laden, die unseren Anforderungen und den Bedürfnissen der Anwohner gerecht wird.
August
 
Geschweisst wurden die Regale unter der gedeckten Terrasse des Wohnhauses, da nur dort Strom vorhanden war.
 
Die Bretter konnten wir Dank mitgebrachten Werkzeugen selber zuschneiden.
 
Juli
Seit Anfang des Jahres ist die Ladenfläche nutzbar und die Umgebung gestaltet. Für die Regale haben wir Angebote von verschiedenen Geschäften in Rundu eingeholt. Sie werden jedoch nur in Windhoek hergestellt oder importiert, was leider die Preise in die Höhe treibt.
Deshalb haben wir beschlossen, die Regale selbst zu produzieren. Endlich sind wir in der Lage, das notwendige Material in Divundu einzukaufen.
 
 
Um mit den Schweißarbeiten zu beginnen, brauchen wir nur noch einige Schweißmaterialien, die wir in Rundu besorgen müssen.
März
Die nächsten Schritte bestehen darin, den Vorplatz sauber zu halten und das Geschäft so einzurichten, dass wir es so bald wie möglich in Betrieb nehmen können.
 
 
Starke Regenfälle sind während der Regensaison zwischen Dezember und März keine Seltenheit. Kleine Büsche, Sträucher und Gräser drängen sich überall an die Oberfläche und überwuchern alles.
Der Vorplatz des Ladens war mit Unkraut überwuchert, und die langen Wurzeln drangen tief in den Boden ein. Da die Arbeiter den Vorplatz von Hand nicht säubern konnten, organisierten sie einen Bagger, der auf seinen Raupenketten von Divundu herfuhr.
Die Löcher zu füllen und den Boden zu ebnen dauerten nicht einmal einen Tag lang.
Januar
 
 
Mehr oder weniger geduldig warteten wir darauf, dass Nored den Stromanschluss fertigstellte. Telefonanrufe wurden nicht beantwortet, Mailanfragen wurden nicht beantwortet. Nach 3 Wochen des Drängens schickte Nored seine Arbeiter, um die Verbindung vom Laden zur Trafostation herzustellen. Endlich konnte Herr Malasa mit dem Rest der Schweißarbeiten beginnen, aber der Anschluss allein reichte nicht aus....die Leitung musste erst in Betrieb genommen werden. Dies dauerte wiederum mehr als eine Woche. Jetzt, Ende Januar, kann Herr Malasa seine Arbeit abschließen und wir hoffen, dass der Laden bald eröffnet werden kann.
 
 
Während der Ferienzeit im Dezember liefen die Arbeiten langsamer. Unser Ziel den Laden noch im Dezember zu eröffnen haben wir leider nicht erreicht. Für die Endabeiten sind wir auf Elektrizität angewiesen, da der Generator zuviel Diesel benötigt, um die ausstehenden Schweissarbeiten zu beenden.
Der zuständige Vorarbeiter der Firma Nored war bereits im November im Urlaub und für unsere Anfrage nicht erreichbar. So sind wir gezwungen zu warten, bis die Arbeit der Firma Nored wieder angenommen wird. Nichtsdestotrotz wurden wir gebeten, den Graben von der Trafostation zum Laden bereits auszuheben, was wir auch getan haben. Wir hoffen inständig, dass der Graben während der Wartezeit nicht durch die Regengüsse wieder zugeschüttet wird.
 
 
 
2022
November
 
 
 
 
 
 
Oktober
 
 
 
 
 
 
 
 
 
2021
Der Verkaufsladen wird mit einem kleinen Raum und mit einer Toilette/Dusche ausgestattet, damit das Personal dort übernachten kann, um Diebstähle zu verhindern.
Der Abwasserschacht ist bereits fertiggestellt und die Abwasserrohre sind im Laden verlegt.
 
 
 
Die Bauarbeiten für den Laden mussten aufgrund fehlender Mittel immer wieder verschoben werden. Dennoch hielt das Team an der Überzeugung fest, dass ein Laden notwendig ist und dass wir ihn rechtzeitig fertigstellen können.
Spenden ermöglichten es uns dann, die Bauarbeiten für den Laden fortzusetzen. 
 
 
 
 
 
 
2020
Als wir im Frühjahr 2020 mit dem Bau des Projekts begannen, wurden wir bald von vielen Anwohnern gefragt, ob wir auch einen Laden bauen würden, um ihnen den beschwerlichen Weg nach Divundu zu ersparen.
Der Wunsch, Grundnahrungsmittel in der Nähe ihres Dorfes zu kaufen, wurde immer lauter. Dies veranlasste uns, die Möglichkeit eines Ladens zu diskutieren und zu prüfen. Außerdem wurde das Team immer wieder gebeten, Einkäufe für die Anwohner zu tätigen, da wir die einzigen in der Gegend sind, die ein Auto haben.
Der Laden, der die Grundbedürfnisse der Anwohner abdecken soll, befindet sich neben der Wasserstelle und an der Hauptstraße zwischen Rundu und Divundu, die auch eine Alternative für die Durchreisenden darstellt.
Das örtliche Team hat einen Bauplan erstellt und bereits Ende 2020 mit dem Bau der Grundmauern des Ladens aus übrig gebliebenen Ziegeln begonnen.
Projektnachrichten werden laufend aktualisiert.
Möchten Sie unser Projekt unterstützen? Dann klicken Sie bitte hier
Sind Sie daran interessiert, mehr über unser Projekt zu erfahren? Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gerne geben wir Ihnen persönlich weitere Informationen. 9J2akpu0kJ2EgYSb2pebmQ@nospam
